Foto: Mercedes-Benz Museum
Das Museum lässt seine Geschichte und Geschichten zum Zusammenhang von Technik und Alltag, von Zeitgeschichte und populärer Kultur lebendig werden. Mehr als 160 Fahrzeuge aller Art sind dabei die Hauptdarsteller. Ihre Reihe reicht von einigen der ältesten Automobile der Geschichte über legendäre Rennwagen bis hin zu Forschungsfahrzeugen.
Mercedesstraße 100
Foto: Mercedes-Benz Museum
Schloss Solitude in Stuttgart gilt als die anspruchsvollste und wohl auch persönlichste Schöpfung von Herzog Carl Eugen von Württemberg. Es beeindruckt durch ein herausragendes Architekturensemble des späten Rokoko mit herrlichem Ausblick.
Solitude 1
Foto: Schloss Solitude
Die Wilhelma ist ein zoologisch-botanischer Garten im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt.
Sie zählt mit jährlich über einer Million Besuchern zu den meistbesuchten zoologischen Gärten in Deutschland.
Wilhelma 13
Foto: Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten
Die Staatsgalerie Stuttgart gehört mit ihrem reichen Bestand an Meisterwerken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu den beliebtesten Museen Deutschlands. Der imposante Museumskomplex sowie die Sammlung spiegeln die Verbindung von Tradition und Moderne wider.
Konrad-Adenauer-Straße 30 - 32
Foto: Staatsgalerie Stuttgart
Als das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg erzählt das Museum auf spannende Weise die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die regionalgeschichtlichen Bestände werden ergänzt durch kunsthandwerkliche Sammlungen von internationalem Rang. Interessant aufbereitete Sonderausstellungen für Groß und Klein präsentieren die verschiedensten Themenbereiche. Einen ausgewählten Querschnitt der eigenen facettenreichen Bestände zeigen die Schausammlungen.
Altes Schloss, Schillerplatz 6
Foto: Landesmuseum Württemberg
Foto: Mercedes-Benz Museum
Gehobene schwäbische und internationale Küche sowie exquisite, handverlesene Weine aus dem Stuttgarter Raum und Österreich sind in der Weinstube am Stadtgraben in Bad Cannstatt zu finden.
Am Stadtgraben 6
Foto: Weinstube am Stadtgraben
Das Vegi ist ein vegan/vegetarisches Restaurant, das viele schmackhafte Gerichte zubereitet und mit einem tollen Service überzeugt.
Steinstraße 13
Das Restaurant, wenn es um urgemütliches Ambiente und gutes schwäbisches Essen geht.
Hier isst man in einem urigen Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert. Der Ausflug in die Cannstatter Altstadt lohnt allerdings nicht nur des Essens wegen: Als Teil der ehemaligen Stadtmauer gilt das Fachwerkhaus als eines der ältesten Wohnhäuser der Stadt.
Spreuergasse 38
Im Abacco's Steakhouse kommen Fans saftiger Steaks voll auf ihre Kosten. Nach Schweizer Art werden die US-Beef und Grilled Specials auf dem 400°C heißen Stein direkt am Tisch serviert.
Rotebühlplatz 10
Foto: Abacco's Steakhouse
Flair und Gastlichkeit im Stuttgarter Bohnenviertel. Seit über 20 Jahren Treffpunkt von Menschen, die das Leben genießen.
Das moderne Lokal mit Terrasse serviert mediterran inspirierte schwäbische Kost und hausgemachten Kuchen.
Brennerstraße 5
Stuttgarts erste klassische Jazzcocktailbar, in der der Cocktail zelebriert wird und besonderen Wert auf kreative Rezepturen, hochwertige Spirituosen und deren perfekte Inszenierung gelegt wird.
Bei leiser Jazzmusik lassen sich in kleinem, ruhigen Ambiente perfekt ein oder auch gerne mehrere Drinks genießen.
Wilhelmstraße 8A
Die langjährigen Stuttgarter Gastronome bieten ein exklusives Ambiente im Stuttgarter Fernsehturm.
Die ambitionierten Köche verwöhnen mit schwäbischen und internationalen Speisen, sowie mit flüssigen Genüssen. Einheimische Biere vom Stuttgarter Hofbräu und offene Weine einheimischer Winzer sind in der Karte zu finden.
Jahnstraße 120
Foto: Leonhardts
Foto: Milaneo
Die Stuttgarter Markthalle ist ein Jugendstilgebäude im Stadtzentrum Stuttgarts. Sie ist eine gern besuchte Einkaufsstätte mit 33 verschiedenen Verkaufsständen. Zum Verweilen laden drei Restaurants: die Markthallengaststätte, die mediterran geprägte „Empore“ und die spanische Tapas-Bar Desirée.
Das erste Obergeschoss bildet mit Angeboten für gehobene Wohnkultur und Mode eine reizvolle Ergänzung.
Dorotheenstraße 4
Foto: Stuttgarter Markthalle
Ein einmaliges Shoppingerlebnis in einem Ambiente zum Wohlfühlen – ein Muss bei Ihrem Stuttgartbesuch.
Internationale Marken, tolle Beautyprodukte und ausgefallene Accessoires.
In der Food Lounge im 2. Stock der Königsbau Passagen bieten 13 Gastronomen Schnelles Essen für die Gäste.
Königstraße 26
Foto: Königsbau Passagen
Besuchen Sie Baden-Württembergs größtes Shoppingcenter direkt im Herzen Stuttgarts. Mit der weitläufigen Architektur, großzügigen Lichthöfen und dem mediterranen Ambiente ist das Milaneo der Treffpunkt in der Stadt. Mehr als 30 Cafés und Restaurants sowie die Außengastronomie am Mailänder Platz laden zum Verweilen ein.
Mailänder Platz 7
Foto: Milaneo
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Branchennews, innovative Lösungen, alles zum Arbeits- und Gesundheitsschutz erfahren Sie regelmäßig kurz und kompakt in unserem Newsletter.
Copyright © 2020 — HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH Alle Rechte vorbehalten.